Das Masterstudium umfasst sowohl Pflichtfächer als auch Wahlfächer. Bei den Pflichtmodulen geht es um die Vermittlung der jeweiligen Sprache in Wort und Schrift sowohl was die Alltagssprache betrifft, als auch die wissenschaftliche Kommunikation. Außerdem sind drei Wahlmodule aus den Kompetenzbereichen Linguistik und Literaturwissenschaft zu absolvieren, wobei aus jedem Kompetenzbereich zumindest ein Wahlmodul absolviert werden muss. Die Pflicht- und Wahlmodule des Masterstudiums Romanistik sind in drei Bereiche untergliedert:
1. den sprachenspezifisch ausdifferenzierten disziplinären Bereich,
2. den sprachenübergreifenden gesamtromanischen interdisziplinären Bereich und
3. den Wahlbereich.
Zum Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit in der jeweiligen Schwerpunktsprache zu verfassen, welche sich mit dem Themen der Sprach- oder der Literaturwissenschaft beschäftigt, sowie deren Verteidigung in Form einer mündlichen Prüfung. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine