Das Masterstudium gliedert sich in zwei Studienjahre. Im ersten Studienjahr sind die Module Basiskompetenz IT (alternativ Basiskompetenz Wirtschaft), Business Process Management (Modellierung von Geschäfts- und Wissensprozessen), Software Engineering (Datenmodellierung und Datenbanken), Management und Kommunikation (Betriebsorganisation, Englisch), Business Process Engineering (Methoden Information Engineering, Case Study ERP) und IT-Governance (SOA-Governance, IKT-Sicherheits- und Risikomanagement) zu absolvieren. Das zweite Studienjahr umfasst die Module Wissenschaftliches Arbeiten, Management und Kommunikation (Systemische Moderation, Cost & Quality Management), Anwenderprojekt (Branchenprojekt) und IT-Service Management (Qualitätssichernde Prozesse, Rechtliche Aspekte und Compliance). Das Studium wird mit einer Diplomprüfung abgeschlossen.
Eignungsprüfungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein abgeschlossenes, facheinschlägiges, mindestens 3-jähriges Studium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Zusatzprüfungen
Keine