Das Bachelorstudium gliedert sich in drei Studienjahre. Das erste Studienjahr umfasst die Module Propädutikum, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, IKT-Architekturen, Fachsprache Englisch, Grundlagen der Informatik, Sozialkompetenz sowie Mathematik und Logik. Das zweite Studienjahr besteht aus den Modulen IT-Technologien, IKT-Architekturen (Netzwerkmanagement), IT-Management, Informationsrecht, systemnahe Softwarem, Sozialkompetenz (Genderstudien, Moderation) und Kommunikation Englisch. Im dritten Studienjahr sind die Module Berufspraktikum, Seminar zum Berufspraktikum, systemnahe Software und wissenschaftliches Arbeiten zu absolvieren. Es kann zwischen den Spezialisierungsfächern Sicherheitsmanagement und Verteilte Systeme gewählt werden. Es sind zwei Bachelorarbeiten zu verfassen. Das Studium wird mit einer Bachelorprüfung abgeschlossen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen