Die Studierenden erwerben sprachpraktische Kompetenzen, fachdidaktische Kompetenzen und sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Kompetenzen. Das Studium ist in Module gegliedert un schließt mit einer Bachelorarbeit ab. Zudem ist eine schulpraktische Ausbildung vorzuweisen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Latein (DP)