Das Masterstudium gliedert sich in vier Semester und umfasst u.a. folgende Fächer: Softwareentwicklung, Betriebssysteme und Netzwerke, Applikationen der Bioinformatik, Chemieinformatik, Grundlagen Algorithmen (1. Semester); Projektmanagement, neue Software in der Bioinformatik, statistische Methoden, Aufbau von Datenbanken (2. Semester); Sequenzvergleich und Funktionsvorhersage, Managementtools und MitarbeiterInnenführung, High Throughput Technologien, Microarrays (3. Semester); Diplomarbeit, DiplomandInnenseminar (4. Semester). Praktika und Studienaufenthalte im Ausland sind erwünscht. Studierende haben die Möglichkeit, bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitzuarbeiten und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis kennen zu lernen. Es ist eine Diplomarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein Bachelor- oder Diplomstudienabschluss an einer Hochschule mit in Summe 180 ECTS und davon zumindest 13 ECTS aus Informatik wie Einführung in die Bioinformatik, Grundlagen Datenbanken und Betriebssysteme, Programmieren; 13 ECTS in naturwissenschaftlichen Fächern Biochemie und Molekulare Genetik erforderlich.
Zusatzprüfungen