Das Bachelorstudium Technische Mathematik gliedert sich in Pflichtfächer bzw. Module, gebundene Wahltfächer aus folgenden Bereichen: Naturwissenschaften und Elektrotechnik; Theoretische und praktische Informatik; Algebra, Diskrete Mathematik und Geometrie; Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie; Analysis, Numerik und Scientific Computing; und freie Wahlfächer zur Vertiefung. Die Pflichtfächer umfassen Analysis und Grundlagen, Analysis und Anwendungen, Lineare Algebra, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Numerische und Computermathematik, Seminar und Praktikum und Anwendungen. Vor Abschluss des Studiums ist im Rahmen eines Seminars eine Seminararbeit zu verfassen. Diese dient als Vorbereitung auf die abschließende Bachelorarbeit.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine