Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht gliedert sich in die Fächer „Legal Gender Studies“, „Privatrecht“, „Europarecht“, „Wirtschaftsstrafrecht“, „Arbeits- und Sozialrecht“, „Handelsrecht“, „Steuerrecht“, „Legal English“, „Einführung in die Wirtschaftswissenschaften“, „Betriebswirtschaftslehre“ und „Volkswirtschaftslehre“. Die unternehmensjuristische Vertiefung besteht aus selbst zu wählenden unternehmensjuristischen Veranstaltungen und betriebswirtschaftlichen Schwerpunktfächern. Die steuerjuristische Vertiefung beinhaltet selbst zu wählende steuerjuristische Fächer, das Schwerpunktfach „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ und „Interdisziplinäre Querschnitte“. Vor Abschluss des Studiums ist eine Bachelorarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine