Der Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement steht noch an seinem Beginn. Das Engagement und der Optimismus vieler Beteiligter im Vorfeld haben seine Einführung überhaupt erst ermöglicht, und bieten somit eine einzigartige Ausbildungsmöglichkeit. Die weltweite Vernetzung des Studiums ermöglicht eine baldige Kooperation mit internationalen Controllingvereinen und Unternehmen. Im Rahmen einer jährlichen Fachtagung des Internationalen Controller Vereins werden erfolgreiche Controlling-Lösungen vorgestellt, zukünftige Herausforderungen diskutiert und wertvoller Erfahrungsaustausch ermöglicht. Den Abschluss des Masterstudiums bildet eine Diplomarbeit, welche zu einem berufsfeldrelevanten Thema nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten zu verfassen ist.
Eignungsprüfungen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit einem Umfang von mindestens 15 ECTS in den Bereichen Controlling, Rechnungswesen, Finanzierung.
Zusatzprüfungen