Das Masterstudium „Religionswissenschaft – Religion im soziokulturellen Kontext Europas besteht aus den Grundmodulen Grundlagen der Religionswissenschaft, Religion in Europa in Geschichte und Gegenwart, abrahamitische Religionen I und fernöstliche Religionen in Europa. Die Vertiefungsmodule umfassen abrahamitische Religionen II, Systematisch-komparative Zugänge, Die drei abrahamitischen Religionen im Vergleich, Religion als Kulturfaktor sowie Recht und Religion. Im Studium sind auch freie Wahlfächer vorgesehen. Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine