Das Bachelorstudium Kultur- und Sozialanthropologie setzt sich wie folgt zusammen: Studieneingangs- und Orientierungsphase mit Pflichtmodulen; Grundlagenphase mit Pflichtmodulen; Aufbauphase mit Pflichtmodulen sowie Wahlmodulen aus zwei Wahlmodulgruppen; Vertiefungsphase, in deren Mittelpunkt das Abfassen von zwei Bachelorarbeiten steht sowie Erweiterungscurricula. Die Bachelorarbeiten sind von den Studierenden als Hausarbeiten im Rahmen von themenspezifischen Bachelorseminaren zu erstellen. Eine der beiden Bachelorarbeiten ist im Rahmen der in der Aufbauphase gewählten Vertiefung auf Basis einer eigenen empirischen Erhebung zu verfassen. In der zweiten Bachelorarbeit sind von den Studierenden auf Basis von Literaturstudium theoretische Diskurse und Positionen zu erörtern.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine