Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Im Vordergrund des Studienprogramms steht der Aufbau eines breitgefächerten technischen Wissens in den Bereichen Webkommunikation und Informationssystemen. Neben den wesentlichen Eigenschaften verteilter IT-Infrastrukturen wie Skalierbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit gehören erprobte Kenntnisse für das Management von Entwicklungs- und Einführungsprozessen umfassender Softwaresysteme zum Portfolio des Master-Programmes. Ergänzt werden diese durch Fachwissen zur sozialen Wirkung webbasierter Softwaresysteme (social software). Darüber hinaus wird ein professionelles Projekt- und Qualitätsmanagement in die Lehrinhalte integriert.
Web Communication & Information Systems konzentriert sich auf den Kompetenzaufbau zur Planung und Entwicklung von komplexen webbasierten Anwendungen, sowie koordinierende, beratende oder leitende Funktionen im Bereich des Managements.
Das Aufnahmeverfahren wird komplett online abgewickelt. Voraussetzung ist ein Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder ein gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss. Aufnahmeverfahren Masterstudiengänge berufsbegleitend: Dabei werden die einzelnen Bestandteile wie folgt gewichtet: 80 % Aufnahmegespräch 20 % Berufserfahrung