Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Anglistik/Amerikanistik (E)

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium hat als Ziel, sowohl die Fortführung und Vertiefung der wissenschaftlichen Arbeit als auch die weiterführende Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten (insbesondere im Zusammenhang mit der Sprache, Literatur und Kultur der anglophonen Welt), die für die Ausübung kultur-, kommunikations- und medienorientierter Berufe erforderlich sind. Das Masterstudium sieht eine Schwerpunktbildung in Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft vor. Diese Schwerpunktbildung soll eine theoretische Vertiefung in die wissenschaftlichen Herangehensweisen in einem im Studienplan genannten Arbeitsfelder ermöglichen. Die Schwerpunktbildung erfolgt auch im Hinblick auf angestrebte Berufsziele, die vertiefte Kenntnisse in der Sprach-, Literatur- und/oder Kulturwissenschaft erfordern. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Hochschule:
Universität Graz
Studienrichtungsgruppe:
Geistes- und Kulturwissenschaften
Studium:
Anglistik/Amerikanistik (E)
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Arts, MA
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Englisch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Graz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2016/17, Stk. 38 j

Zusatzinfo

mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft

Definition der Studienrichtung

Gegenstand des Studiums Anglistik und Amerikanistik ist die Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Welt (insbesondere des anglo-amerikanischen Raumes).

Prüfungen

Das Masterstudium beinhaltet folgende Module: “Advanced Language Studies”, “Advanced Linguistics”, “Advanced Literary Studies”, “Advanced Cultural Studies”, “Research“ (im Schwerpunktfach) und Wahlfächer. Die Zusammensetzung der Module ist vom gewählten Schwerpunkt abhängig. Es wird den Studierenden nachdrücklich empfohlen, einen Teil des Studiums unter Nutzung der universitären Mobilitätsprogramme in einem englischsprachigen Land zu absolvieren. Als Zeitfenster hierfür wird das 3. Semester empfohlen. Das Studium wird mit der Masterprüfung und der Masterarbeit abgeschlossen.

Eignungsprüfungen

Nein

Zusatzprüfungen

Keine