Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Slawische Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaft

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Es sind folgende Module zu absolvieren: Modul A: Sprachausbildung B/K/S / Russisch / Slowenisch Modul B: Wissenschaftliches Arbeiten Aus den Modulen C, D und E sind 2 Module zu wählen (Schwerpunktbildung): Modul C: Sprachwissenschaft B/K/S / Russisch / Slowenisch Modul D: Literaturwissenschaft B/K/S / Russisch / Slowenisch Modul E: Kulturwissenschaft B/K/S / Russisch / Slowenisch Aus den Modulen F bis P sind mindestens 3 Module im Ausmaß von 32 ECTS zu wählen; davon muss mindestens ein Modul aus den Modulen F bis I absolviert werden; die gewählten Module sind immer in vollständigem Umfang zu absolvieren. Wahlweise kann anstelle der Module L, M oder P und der 12 ECTS-Anrechnungspunkte aus den freien Wahlfächern ein Überfakultäres Modul absolviert werden. Modul F: Spezialisierung Sprachwissenschaft Modul G: SpezialisierungLiteraturwissenschaft Modul H: SpezialisierungKulturwissenschaft Modul I: Slawische Minoritäten und Kulturen in Österreich Modul J: Zweite slawische Sprache (ZSS) Modul K: Dritte slawische Sprache Modul L: Südosteuropa Modul M: Russland und der osteuropäische Raum Modul N: Übersetzungspraxis Modul O: Sprache und Kognition Modul P: Interdisziplinäre Erweiterung (Mobilitätsmodul) Freie Wahlfächer Masterarbeit Masterprüfung

Hochschule:
Universität Graz
Studienrichtungsgruppe:
Geistes- und Kulturwissenschaften
Studium:
Slawische Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaft
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Arts, MA
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Graz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2020/21, Stk. 37 e
Vollzeit:
Ja

Zusatzinfo

umfasst: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Russisch oder Slowenisch

Definition der Studienrichtung

Das Masterstudium Slawistische Sprach-, Literatur-und Kulturwissenschaft zielt einerseits auf die Fortführung und Vertiefung der wissenschaftlichen Ausbildung ab sowie auf die weiterführende Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten (insbesondere im Zusammenhang mit einer oder mehreren slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen), die für die Ausübung der anvisierten beruflichen Tätigkeiten in Bereichen wie Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Kultur, Medien, Journalismus, Regierungs-und Nichtregierungsorganisationen, Diplomatie sowie Aus-und Weiterbildung relevant sind. Es sieht eine Spezialisierung auf die gewählte slawische Sprache vor, wobei eine Schwerpunktbildung in zwei der Bereiche Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft vorzunehmen ist. Die Schwerpunktbildung soll im Hinblick auf die angestrebten Berufsziele erfolgen, die spezielle Kenntnisse in diesen Bereichen erfordern.

Prüfungen

Mit den neuen Mastermodulen kannst du dein Masterstudium zum Masterstudium plus machen. Konkret bedeutet das, dass du dich in zwei Semestern intensiv mit einem Zukunftsthema deiner Wahl beschäftigen kannst – von Kommunikation über Entrepreneurship bis hin zu Klimawandel. Und das Beste daran ist, die 24 ECTS des Mastermoduls werden in diesem Studium vollständig angerechnet.

Eignungsprüfungen

Nein

Zusatzprüfungen

Keine