Die ersten zu absolvierenden Module enthalten allgemeine Pflichtlehrveranstaltungen wie „Research Methodology“, „Ethical Approach to Forestry” und „Academic English in Forest Science“. Ein Modul sieht einen Aufenthalt bei einer forstwirtschaftlichen Institution vor, ein weiteres ein Feldpraktikum. Diese dienen vor allem dazu, einen Einblick in die Praxis zu geben und die unterschiedlichen Herangehensweisen der europäischen Länder zu zeigen. Der abschließende Teil des Studiums verlangt das Verfassen einer Masterarbeit, der eine Feldstudie zugrunde liegen soll und die darauf abzielt, schlussendlich in einem wissenschaftlichen Magazin veröffentlicht zu werden. Ein Auslandsaufenthalt ist verpflichtend.
Eignungsprüfungen
Die Bewerbung zu diesem Studium verlangt den Nachweis eines positiven TOEFL Tests.
Zusatzprüfungen
Keine