Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik gliedert sich in die Pflichtmodule „Einführung in Anwendungsgebiete der Informatik“, „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“, „Infrastruktur“, Einführung in die Programmierung“, „Technische Grundlagen und Systemsoftware“, „Mathematische Basistechniken“, „Grundlagen der Modellierung“, „IS Technology“, „IS Engineering“, „Enterprise IS“, „Sicherheit in IS und Künstliche Intelligenz“, „Kompetenzerweiterung Informatik“, „Praktikum Wirtschaftsinformatik mit Bachelorarbeit“, „Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre“, „Organisation“, „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“, „Finanzwirtschaft“, „Produktion, Logistik und Transport“, „Algorithmen und Datenstrukturen“, „Netzwerktechnologien“, „Theoretische Informatik“, „Datenbanksysteme“, „Software Engineering“; „Softwarearchitekturen“, „Sozialkompetenz und Projektmanagement“, „Human-Computer-Interaction und Psychologie“, „Grundlagen der Mathematik und Analysis“, „Datenanalyse und Statistik“, und „Optimierung und Simulation“ sowie Freifächer. Vor Abschluss des Studiums ist ein Praktikum zu absolvieren und eine Bachelorarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Keine