Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Wirtschaftsinformatik

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten und Fertigkeiten, Unternehmensinformationssysteme zu entwerfen und zu implementieren, entsprechende Organisationskonzepte in Unternehmen einzuführen, SpezialistInnen bei der Entwicklung und Implementierung von betrieblichen Softwareapplikationen zu unterstützen als auch theoretische und angewandte wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien zu betreiben. Im Rahmen des Studiums erlernen und vertiefen die Studierenden sowohl die theoretischen als auch die praktischen Konzepte der Wirtschaftsinformatik unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, technischen, sozialen, rechtlichen, ergonomischen und kommunikationswissenschaftlichen Aspekte. Für den Erwerb interkultureller und erweiterter sozialer Kompetenzen wird den Studierenden die Absolvierung eines Auslandsaufenthalts empfohlen.

Hochschule:
Universität Wien
Studienrichtungsgruppe:
Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Wirtschaftsinformatik
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Science, MSc
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2015/16, Stk. 42 (Nr. 272)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und der Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen.

Prüfungen

Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik gliedert sich in die Pflichtmodule „Strukturwissenschaften“, „Advanced Software Engineering“, „Quantitative BWL“, „Ausgewählte Bereiche der BWL“, „Wirtschaftsrecht“, „Business Process Management und Workflow Technologies“, „Knowledge Engineering“, „E-Business“, „Kooperative Systeme und Secure E-commerce“, „Advanced Topics in Wirtschaftsinformatik“ und „Masterseminar“ sowie Freifächer und Wahlmodule. Aus den Wahlmodulen „Semantische IS“, „Large Scale IS“, „Business Intelligence“, und Information Economics and Legislation“ ist eines zu wählen. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen und eine Masterprüfung abzulegen.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine