Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik gliedert sich in die Pflichtmodule „Methoden der Wirtschaftsinformatik“, „Betriebliche Informationssysteme“, „Informations- und Wissensmanagement“, „Gestaltung von Informationssystemen entlang der Wertschöpfungskette“, „Geschäftsprozessmodellierung entlang der Wertschöpfungskette“, „Management und Durchführung von IT-Projekten“, und „Verteidigung der Masterarbeit“. Zusätzlich sind zwei der Pflichtmodule „Einführung in die Wirtschaftwissenschaften für Informatiker und Informatikerinnen I“, „Einführung in die Wirtschaftwissenschaften für Informatiker und Informatikerinnen II“, „Einführung in die Informatik für Wirtschaftswissenschafter und Wirtschaftswissenschafterinnen I“ und „Einführung in die Informatik für Wirtschaftswissenschafter und Wirtschaftswissenschafterinnen II“ zu absolvieren. Des Weiteren ist eines der Wahlmodule „Data Warehouse“, „, „E-Ökonomie“, „Enterprise Architecture“, „Ethik in Organisationen“, „Gender, Arbeit und Organisation“, „Produktions- und Lieferkettenplanung mit Logistik-Standardsoftware“, „Semantic Web und Semantische Systeme“, und „Software Engineering“ zu belegen. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen und eine Masterprüfung im Modul „Verteidigung der Masterarbeit“ abzulegen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine