Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Wirtschaftsinformatik (Information Systems) (E)

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten, welche für den Entwurf, die Entwicklung und die Einführung von betrieblichen Informationssystemen sowie deren Entwicklung und Betrieb in vernetzten Unternehmen notwendig sind. Die erworbenen Kenntnisse reichen von den konstruktiven Methoden der Informationsverarbeitung über die Gestaltung von Informations- und Interaktionsräumen in betrieblichen Anwendungssystemen über die Einbettung in den geschäftlichen Kontext hin bis zur Untersuchung deren Auswirkungen. Das Studium kann wahlweise in englischer Sprache absolviert werden.

Hochschule:
Wirtschaftsuniversität Wien
Studienrichtungsgruppe:
Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Wirtschaftsinformatik (Information Systems) (E)
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Science, MSc
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Englisch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2011/12, Stk. 4 (Nr. 28), i.d.F. MBl. 2012/13, Stk. 4 (Nr. 16), MBl. 2013/14, Stk. 19 (Nr. 122.10), MBl. 2014/15, Stk. 33 (Nr. 159), MBl. 2016/17, Stk. 27 (Nr. 127)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und der Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen.

Prüfungen

Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik gliedert sich in die Pflichtfächer „Wirtschaftsinformatik“ und „Mathematische Methoden für die Wirtschaftswissenschaften“ sowie Wahlfächer und freie Wahlfächer. Als Wahlfach ist eine IT-Spezialisierung aus den Fächern „E-Business“, „Electronic Commerce“, „Informationswirtschaft“ und „Neue Medien“ zu wählen. Als weiteres Wahlfach kann entweder eine weitere IT-Spezialisierung oder eine IT-orientierte spezielle Betriebswirtschaftslehre bzw. ein IT-Vertiefungsfach gewählt werden. An speziellen Betriebswirtschaftslehren stehen „Bankbetriebslehre“, „Corporate Finance“, „Entrepreneurship“, „Handel und Marketing“, „Investmentbanking und Katallaktik“, „Operations Research“, „Organsation und Materialwirtschaft (Supply Management)“, „Tourismusanalyse und Freizeitmarketing“, „Transportwirtschaft und Logistik“, oder „Unternehmensführung“ zur Auswahl. Als IT-Vertiefungsfach können „Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung“, „GEO-Informationssysteme“ oder „Informationswirtschaft und Recht“ gewählt werden. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen.

Eignungsprüfungen

Auswahlverfahren

Zusatzprüfungen

Keine