Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Diplomstudium Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien, Studienzweig

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Im ersten Studienabschnitt erfolgen allgemein einführende Lehrveranstaltungen zum Studium Design. Im zweiten Studienabschnitt erfolgt dann die Spezialisierung in einem der Studienzweige. Zusätzlich zu den künstlerischen Fächern wird den Studierenden die Absolvierung facheinschlägiger Praktika von insgesamt mindestens 3 Monaten (im 2. Studienabschnitt) empfohlen.

Hochschule:
Universität für angewandte Kunst Wien
Studienrichtungsgruppe:
Künstlerische Studien
Studium:
Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien, Studienzweig
Typ:
Diplomstudium
Akad. Grad:
Magister/Magistra der Künste, Mag. art.
Studiendauer:
8 (2+6) Semester / 240 ECTS*

Kontakt & Infomaterial:

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2013/14, Stk. 10 (Nr. 31), i.d.F. MBl. 2014/15, Stk. 14 (Nr. 30), MBl. 2015/16, Stk. 10 und Stk. 13

Definition der Studienrichtung

In diesem Studium stehen Ideenfindung, Konzeption, Umsetzung und Präsentation im Zentrum. Zentrales Anliegen ist die individuelle Entfaltung des künstlerischen / gestalterischen Potenzials der Studierenden. Das Verständnis von Design schließt das Bewusstsein gegenüber der Verantwortung für kulturelle, soziale, ökologische, ökonomische und politische Entwicklungen ein.

Prüfungen

Im ersten Studienabschnitt sind Lehrveranstaltungen des zentralen künstlerischen Fachs, künstlerische Grundlagen, methodische und theoretische Grundlagen, technische Grundlagen zu absolvieren. Im zweiten Studienabschnitt erfolgt in den Lehrveranstaltungen die Spezialisierung im Studienzweig Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien. Dazu kommen freie Wahlfächer. Das Studium wird mit einer Diplomarbeit abgeschlossen.

Eignungsprüfungen

Zulassungsprüfung

Zusatzprüfungen