Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Im ersten Studienabschnitt erfolgen allgemein einführende Lehrveranstaltungen zum Studium Design. Im zweiten Studienabschnitt erfolgt dann die Spezialisierung in einem der Studienzweige. Zusätzlich zu den künstlerischen Fächern wird den Studierenden die Absolvierung facheinschlägiger Praktika von insgesamt mindestens 3 Monaten (im 2. Studienabschnitt) empfohlen.
In diesem Studium stehen Ideenfindung, Konzeption, Umsetzung und Präsentation im Zentrum. Zentrales Anliegen ist die individuelle Entfaltung des künstlerischen / gestalterischen Potenzials der Studierenden. Das Verständnis von Design schließt das Bewusstsein gegenüber der Verantwortung für kulturelle, soziale, ökologische, ökonomische und politische Entwicklungen ein.
Im ersten Studienabschnitt sind Lehrveranstaltungen des zentralen künstlerischen Fachs, künstlerische Grundlagen, methodische und theoretische Grundlagen, technische Grundlagen zu absolvieren. Im zweiten Studienabschnitt erfolgt in den Lehrveranstaltungen die Spezialisierung im Studienzweig Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien. Dazu kommen freie Wahlfächer. Das Studium wird mit einer Diplomarbeit abgeschlossen.
Zulassungsprüfung