Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Ziel des künstlerischen Diplomstudiums Design und seiner Studienzweige an der Universität ist es, mit Theorien, Methoden und Fertigkeiten des Gestaltens von Kommunikation, Fläche, Objekt und Raum vertraut zu machen. Die Vielfalt der Methoden, der Theorien und künstlerischen Ansätze garantiert die erforderliche Bandbreite. Hohe Praxisnähe der Ausbildung ist ebenso gewährleistet wie die Schulung der Fähigkeit zu fundierter wissenschaftlicher Reflexion des gesellschaftlichen Umfelds und des eigenen Handelns. Insbesondere werden die Studierenden darauf vorbereitet, die vermittelten Theorien, Methoden und Fertigkeiten im zukünftigen beruflichen Umfeld auf reale Problemstellungen anzuwenden und in ihren künftigen Berufen konzeptionell zu arbeiten. Die Offenheit für eine Vielfalt kultureller Impulse ist ebenso ein zentrales Anliegen.
Das Studium Grafik und Werbung setzt künstlerische Kreativität und wissenschaftlichen Diskurs in enge Beziehung zur Praxis von Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Studiendauer beträgt acht Semester. Nach dem zweisemestrigen ersten Abschnitt, teilt sich das Studium in vier unterschiedliche Studienzweige. Zu den Pflichtfächern des Studienzweigs Grafik und Werbung gehören „Grafik und Werbung“, „Künstlerische Grundlagen“, „Methodische und theoretische Grundlagen“ und „Technische Grundlagen“. Die Struktur des Studienplanes ermöglicht es den Studierenden, Teile ihres Studiums an international anerkannten ausländischen Universitäten zu absolvieren. Das Studium wird durch eine künstlerische oder wissenschaftliche Diplomarbeit sowie durch eine kommissionelle Prüfung abgeschlossen.
Für die Zulassung zum Studium ist eine Mappen abzugeben sowie eine künstlerische Klausurarbeit zu schreiben.
Keine