Das Studium gliedert sich das zentrale künstlerische Fach Blockflöte, in mehrere Pflichtfächer (Kammermusik, Generalbass für Blockflötistinnen und Blockflötisten, Korrepetition und Praktikum für zeitgenössische Blockflötenmusik) sowie diverse Wahlfächer. Dazu ist ein Schwerpunktfach auszuwählen. Die Masterprüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil ist ein frei zu wählendes Stück aus dem vom Prüfungssenat festgelegten Prüfungsprogramm vorzutragen. Im zweiten Teil ist ein von den Studierenden selbst zusammengestelltes Programm unter konzertmäßigen Bedingungen zu spielen. Das Prüfungsprogramm sieht eine Spieldauer von fünfundvierzig Minuten für jeden Teil der Prüfung vor. Auswendig zu spielen ist nicht erforderlich.
Eignungsprüfungen
Wurde ein Bachelorstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz absolviert, ist keine Eignungsprüfung nötig. Bei Studienbewerbern und -Bewerberinnen, die nicht in Graz studiert haben, oder wenn die Bachelorprüfung bereits mehr als zwei Semester zurück liegt, ist ein Eignungsvorspiel zu bestehen.
Zusatzprüfungen
Keine