Das Studium gliedert sich das zentrale künstlerische Fach Cembalo, in die Pflichtfächer Generalbasspraxis, historisches Ensemblespiel, Cembalopraktikum sowie Kammermusik und in mehrere Wahlfächer. Dazu ist ein Schwerpunktfach aus dem Lehrangebot begleitende Musikwissenschaft, Ensembleleitung oder Variantinstrument auszuwählen. Zur Masterprüfung ist ein Programm einzureichen, das Werke aus verschiedenen, festgelegten Bereichen enthält. Das Prüfungsprogramm wird von dem Lehrer/ der Lehrerin des zentralen künstlerischen Fachs vorgeschlagen, wobei die Studierenden auch selbst Vorschläge einbringen können, über deren Eignung dann die Lehrerin/ der Lehrer entscheidet. Die Masterprüfung besteht aus zwei Teilen. Das Prüfungsprogramm des ersten Teiles wird vom Prüfungssenat festgelegt. Die Kandidatin oder der Kandidat hat das Recht, das Programm des zweiten Teiles selbst zu wählen.
Eignungsprüfungen
Wurde ein Bachelorstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz absolviert, ist keine Eignungsprüfung nötig. Bei StudienbewerberInnen, die nicht in Graz studiert haben, oder wenn die Bachelorprüfung bereits mehr als zwei Semester zurück liegt, ist ein Eignungsvorspiel zu bestehen.
Zusatzprüfungen
Keine