Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Die Bildungsziele des Lehramtsstudiums Bosnisch/ Kroatisch/ Serbisch unterteilen sich in sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Kompetenzen (u.a. Erwerb eines breiten sprach- und literaturwissenschaftlichen sowie landes- und kulturkundlichen Wissens, fundierte Kenntnisse über die Sprachstruktur, Vertrautheit mit der Geschichte, der Kultur, der Geografie des betreffenden slawischsprachigen Raumes); in sprachpraktische Kompetenzen (u.a. ausgezeichnete aktive und passive Sprachbeherrschung, die Aussprache, Grammatik, Stilistik und einen umfangreichen Wortschatz umfasst; Verstehen und Produktion auch komplexer schriftlicher und mündlicher Texte) und in fachdidaktische Kompetenzen (u.a. Erziehung der Lernenden zu Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Kulturen, Auseinandersetzung mit verschiedenen Modellen des Fremdsprachenunterrichts). Das Lehramtsstudium ist mit einem zweiten Unterrichtsfach kombinationspflichtig.
Anzahl der ECTS entspricht 2 Unterrichtsfächern Allgemeines Curriculum für die Sekundarstufe (Allgemeinbildung): MBl. 2015/16, Stk. 41 (Nr. 239.1)
Gegenstand des Studiums Lehramtsstudiums Bosnisch/ Kroatisch/ Serbisch sind die Sprache, Literatur und Kultur des bosnisch/ kroatisch/ serbischen Raumes sowie deren Unterricht an mittleren und höheren Schulen.
Die Studierenden erwerben sprachpraktische Kompetenzen, fachdidaktische Kompetenzen und sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Kompetenzen. Das Studium ist in Module gegliedert un schließt mit einer Bachelorarbeit ab. Zudem ist eine schulpraktische Ausbildung vorzuweisen.
Aufnahmeverfahren
Latein (DP)