Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Lehramtsstudium Bachelorstudium Englisch (E) - Unterrichtsfach

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Durch das Lehramtsstudium Englisch sollen zukünftige Englischlehrer und Englischlehrerinnen befähigt werden, kompetent, flexibel und sicher in ihrem Beruf zu agieren. Neben dem konstruktiven und kritischen Umgang mit dem fundierten Fachwissen sollen relevante Kenntnisse und Fähigkeiten für den schulischen und außerschulischen Bereich, insbesondere praxisbezogene Fertigkeiten sowie kulturelle und interkulturelle Kompetenzen erworben werden. Außerdem sollen auch über die Fachkompetenz hinaus folgende Fertigkeiten angeeignet werden: kritische Reflexionsfähigkeit, Verständnis für interdisziplinäres und interkulturelles Denken, Flexibilität, Koordinations- und Motivationsfähigkeit sowie kreative Lernprozessgestaltung im Fremdsprachenunterricht. Das Lehramtsstudium ist mit einem zweiten Unterrichtsfach zu kombinieren. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Hochschule:
Universität Innsbruck
Verbund:
Verbundregion West
Studienrichtungsgruppe:
Lehramtsstudien
Studium:
Englisch (E) - Unterrichtsfach
Typ:
Lehramtsstudium Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Education, BEd
Studiendauer:
8 Semester / 240 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Englisch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 22,70
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Innsbruck
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2014/15, Stk. 64 (Nr. 492), i.d.F. Stk. 81 (Nr. 573) MBl. 2015/16, Stk. 47 (Nr. 491) und Stk. 50 (Nr. 506), MBl. 2016/17, Stk. 25 (Nr. 274), Stk, 47 (Nr. 655), MBl. 2017/18, Stk. 3 (Nr. 20)

Zusatzinfo

Anzahl der ECTS entspricht 2 Unterrichtsfächern

Definition der Studienrichtung

Das Lehramtsstudium mit einer lebenden Fremdsprache als Unterrichtsfach ist eine wissenschaftlich fundierte Berufsvorbereitung. Es berücksichtigt die aktuellen Lehrpläne der Sekundarstufe und die gesetzlichen Grundlagen, wie Schulunterrichts- und Schulorganisationsgesetz, Leistungsbeurteilungsverordnung und Prüfungsordnung sowie die Reife- und Diplomprüfungsverordnung.

Prüfungen

Es sind Lehrveranstaltungen aus folgenden Pflichtmodulen zu absolvieren: - Grundlagen der Fremdsprachendidaktik - Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht - Evaluation von fremdsprachlichen Kompetenzen - Fachpraktikum - Language Usage I - II - Applied Language Skills I - II - Professional Language Skills for Teachers of English - Introduction to English Lingusitics - Use and Learning of English - Applied Lingustics - Introduction to Literary Studies - Literary Analysis - Survey of Literature and Culture - Introduction to Cultural Studies dazu kommt ein Wahlmodul von: - Critical Area Studies I oder Critical Area Studies II und ein Wahlmodul von: - Cultural Studies I oder Cultural Studies II Bachelorarbeit in englischer Sprache

Eignungsprüfungen

Aufnahmeverfahren

Zusatzprüfungen

Latein (DP)