Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Die Studierenden erhalten Einblicke in die Literatur- und Kulturgeschichte, lernen Texte kritisch zu verstehen und zu analysieren, werden mit Inhalten der Sprachwissenschaft vertraut gemacht und setzen sich mit sozialen, politischen und historischen Aspekten der Zielländer auseinander. Die fachdidaktische Ausbildung will die zukünftigen SprachlehrerInnen in die Lage versetzen, sich ein breites Methodenrepertoire aufzubauen, um einen reflektierten, schülerInnenzentrierten, handlungsorientierten und kommunikativen Fremdsprachenunterricht gestalten zu können.
Anzahl der ECTS entspricht 2 Unterrichtsfächern
Das Lehramtsstudium mit einer lebenden Fremdsprache als Unterrichtsfach ist eine wissenschaftlich fundierte Berufsvorbereitung. Es berücksichtigt die aktuellen Lehrpläne der Sekundarstufe und die gesetzlichen Grundlagen, wie Schulunterrichts- und Schulorganisationsgesetz, Leistungsbeurteilungsverordnung und Prüfungsordnung sowie die Reife- und Diplomprüfungsverordnung.
es sind Lehrveranstaltungen aus folgenden Pflichtmodulen zu absolvieren: - Grundlagen der Fremdsprachendidaktik - Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht - Evaluation von fremdsprachlichen Kompetenzen - Fachpraktikum - Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums - Französisch 1 - 7 - Linguistik und Analyse - Linguistische Vertiefung Französisch 1 - 2 - Literatur- und Kulturgeschichte Frankreichs - Fremdsprachige Literaturen und Kulturen - Länder und Kulturen des französischen Sprachraums Bachelorarbeit in französischer Sprache
Aufnahmeverfahren
Latein (DP)