Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Lehramtsstudium Bachelorstudium Griechisch - Unterrichtsfach

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Die Beschäftigung mit der griechischen Sprache und Literatur führt auch zum Erwerb von fachübergreifenden Kompetenzen. Besonders durch die Übersetzungstätigkeit entwickeln die Studierenden eine verstärkte Sensibilität für die Verwendung von Sprache und erweitern ihre Ausdrucksfähigkeit im Deutschen. Durch die intensive Arbeit an griechischen Texten erwerben sie die Fertigkeit, literarische Werke auch anderer Sprachen und Kulturen zu analysieren und deren Funktionsweise nachzuvollziehen. Ebenso sind sie in der Lage, argumentative Strukturen in Texten herauszuarbeiten und auf ihre Kohärenz zu prüfen. Durch die Beschäftigung mit einer fremden Kultur gewinnen sie Einsicht in interkulturelle Ähnlichkeiten und Differenzen und erlangen die Fertigkeit, sich mit zeitgenössischen fremden Kulturen auseinanderzusetzen. Die Studierenden erwerben Wissen im Bereich der Didaktik und Methodik des Griechischunterrichts sowie die Fertigkeit, Inhalte altersgerecht und auf die Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler abgestimmt zu vermitteln.

Hochschule:
Universität Innsbruck
Verbund:
Verbundregion West
Studienrichtungsgruppe:
Lehramtsstudien
Studium:
Griechisch - Unterrichtsfach
Typ:
Lehramtsstudium Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Education, BEd
Studiendauer:
8 Semester / 240 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Innsbruck
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2014/15, Stk. 64 (Nr. 492), i.d.F. Stk. 81 (Nr. 573) MBl. 2015/16, Stk. 47 (Nr. 491) und Stk. 50 (Nr. 506),MBl. 2016/17, Stk. 25 (Nr. 274), Stk. 47 (Nr. 655), MBl. 2017/18, Stk. 3 (Nr. 20)

Zusatzinfo

Anzahl der ECTS entspricht 2 Unterrichtsfächern

Definition der Studienrichtung

Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) mit Unterrichtsfach Griechisch sind aufgrund fundierter Wortschatz- und Grammatikkenntnisse in der Lage, griechische Texte zu erschließen und ins Deutsche zu übertragen. Sie erwerben zudem produktive Fertigkeiten in der griechischen Sprache und können vorgegebene Satzperioden aus dem Deutschen ins Griechische übersetzen. Sie verfügen über eine detaillierte Kenntnis des griechischen Schrifttums und entwickeln ein Bewusstsein für die Wirkmächtigkeit der griechischen Literatur und Kultur bis in die Gegenwart. Sie sind mit den fachspezifischen Arbeitstechniken und Methoden vertraut und setzen diese situationsadäquat ein. Sie können literaturwissenschaftliche Sekundärliteratur zur Interpretation griechischer Texte heranziehen und Forschungsmeinungen methodisch reflektieren.

Prüfungen

Es sind Lehrveranstaltungen aus folgenden Pflichtmodulen zu absolvieren: - Einführung in das Studium der Klassischen Philologie - Grammatik - Übersetzung - Interpretation I, II - Basiswissen Alte Geschichte - Griechische Literaturgeschichte - Römische Literaturgeschichte - Griechische Sprachwissenschaft - Griechische Lektüre - Vertiefung Antike Literaturgeschichte - Didaktik des altsprachlichen Unterrichts - Fachpraktikum - Bachelorarbeit - Altertum und Gegenwart - Interdisziplinäre Kompetenzen

Eignungsprüfungen

Aufnahmeverfahren

Zusatzprüfungen

Griechisch (Z)