Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Lehramtsstudium Bachelorstudium Lehramt für die Primarstufe

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Bachelorstudium umfasst die Bereiche •Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen •Primarstufenpädagogik und –didaktik •Pädagogisch Praktische Studien •Schwerpunktsetzung •Bachelorarbeit Der Schwerpunkt kann individuell gewählt werden und beginnt mit dem dritten Semester. Diese Schwerpunktsetzung qualifiziert zur spezifischen Profession im entsprechenden Bereich. An der KPH – Edith Stein können gewählt werden: • Religionspädagogik (für den Religionsunterricht in der Primarstufe) • Inklusive Pädagogik (für inklusive Klassen und Sonderschulen im Bereich Behinderung) • LebensArtPädagogik (verschränkte Ganztagsschule)

Hochschule:
Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith-Stein
Verbund:
Verbundregion West
Studienrichtungsgruppe:
Lehramtsstudien
Studium:
Lehramt für die Primarstufe
Typ:
Lehramtsstudium Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Education, BEd
Studiendauer:
8 Semester / 240 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 22,70
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Pädagogische Hochschule
Ort:
Studienstandort Stams
Studienplan:
veröffentlicht im:
Vollzeit:
Ja

Zusatzinfo

Um in Volksschulen Religion unterrichten zu können, wählen Sie im Rahmen des Bachelorstudiums Primarstufe den Schwerpunkt Religionspädagogik. Dieser umfasst 60 der 240 ECTS-Punkte des Bachelorstudiums Primarstufe. Zusätzlich zur Ausübung des Berufs eines Primarstufenlehrers bzw. einer Primarstufenlehrerin (= Volksschullehrerin bzw. Volksschullehrer) befähigt dieses Studium somit zur Erteilung des Katholischen Religionsunterrichts von der 1. bis zur 4. Schulstufe. (Feldkirch, Stams/Innsbruck, Salzburg) Für Absolventinnen und Absolventen von sechssemestrigen Bachelorstudien besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Erweiterungsstudiums berufsbegleitend zusätzliche 60 ECTS-AP aus dem Schwerpunkt Religion zu erwerben. Dieses Studium ermöglicht die Lehrbefähigung für Religion in der 1. bis 4. Schulstufe.

Definition der Studienrichtung

Der Abschluss des Bachelor- und Masterstudiums qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für die Lehrtätigkeit in der Primarstufe (6-10 Jahre).

Prüfungen

Der Schwerpunkt Religionspädagogik kann auch von Studierenden der öffentlichen Pädagogischen Hochschulen (PH Vorarlberg, PH Tirol, PH Salzburg) an der KPH – Edith Stein belegt werden, der ihnen dann dort angerechnet wird. Dies ist an den KPH-Hochschulstandorten in Feldkirch, Innsbruck / Stams und Salzburg vorgesehen.

Eignungsprüfungen

Eine Voranmeldung auf der Homepage der Kirchlich Pädagogischen Hochschule ist Voraussetzung für das Aufnahmeverfahren.

Zusatzprüfungen

Keine