Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Es werden 5 Arbeitsfelder bearbeitet. • Alltags-‐ und Jugendkulturen • Produkt|Design|Konsum • Technik|Nachhaltigkeit • Moden|Styles|Identitäten • Architektur|Raum|Körper
Anzahl der ECTS entspricht 2 Unterrichtsfächern
Gestaltung im Kontext baut auf der Prämisse auf, dass ein zukunftsorientiertes Werkfach die Veränderungen in Bezug auf Gestaltungs-, Herstellungs- und Konsumprozesse, die westliche Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten durchlaufen haben, abbilden muss.
Ein wichtiger Baustein der Studien ist die Auseinandersetzung mit kritischen Diskursen und Praxen der Fachdidaktik der zwei Unterrichtsfächer sowie der Kunst- und Kulturvermittlung. Geschichte und Theorie von Kunst, Moden, Design, Architektur und Technik werden auf der Basis von zeitgenössischen Kunst- und Kulturwissenschaften sowie von Gesellschaftstheorien gelehrt. Das Wissen um die historische Gewordenheit von Praxen und Diskursen der Kunst und der Theorie sowie gegenwärtige Entwicklungen in Kunst und Kultur vermitteln die Notwendigkeit, den Veränderungen der Gegenwart im künstlerischen und pädagogischen Handeln Rechnung zu tragen.
Das positive Absolvieren der Zulassungsprüfung mit künstlerischen Aufgabenstellungen und der Vorlage künstlerischer oder gestalterischer Arbeitsproben ist Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium.
Keine