Das Studium ist in Modulen organisiert. Alle Lehrveranstaltungen werden im Rahmen von Vorlesungen, Konservatorien, Seminaren, Exkursionen und Übungen angeboten, dies ermöglicht den Studierenden eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung. Um das Studium erfolgreich abzuschließen ist eine Bachelorarbeit abzufassen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Bio & Umweltkunde (Z)