Das Lehramtsstudium besteht aus Modulen. Zuerst die Einführung in die Fachdidaktik Chemie, die in weiterer Folge vertieft wird. Das Fachwissen umfasst Module der Allgemeinen Chemie, der Präparativen Chemie, der Mathematik und Physik, des Praktikums, der Analytischen Chemie, der Organischen Chemie, der Biochemie und Lebensmittelchemie, der Physikalischen Chemie,, der Anorganischen Chemie, der Umweltchemie und Toxikologie sowie der Chemie ind er Technik. Dazu kommen Module der Fachdidaktik sowie das Schulpraktikum. Schließlich ist für den Studienabschluss das Verfassen einer Bachelorarbeit vorgesehen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Keine