Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Lehramtsstudium Bachelorstudium Darstellende Geometrie - Unterrichtsfach

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Lehramtsstudium Darstellende Geometrie hat mehrere Zielsetzungen: Einerseits sollen zukünftige LehrerInnen für die Fächer Darstellende Geometrie, Geometrisches Zeichnen und CAD an allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen ausgebildet werden, andererseits gibt das Studium einen Einblick in dasjenige Teilgebiet der Mathematik, das sich Geometrie nennt. Nach Erlernen des nötigen Handwerkszeuges, hauptsächlich in der ersten Hälfte des Studiums, werden die erworbenen Kenntnisse vertieft und ihre Anwendungen auf praktische Probleme kennen gelernt. Auch die schulpraktische und unterrichtsbezogene Ausbildung steht im Mittelpunkt. Eine Kombination des Unterrichtsfaches Darstellende Geometrie mit Unterrichtsfächern, die mathematische Bezüge haben, kann vorteilhaft sein und wird daher empfohlen.

Hochschule:
Universität Wien
Verbund:
Verbundregion Nordost
Studienrichtungsgruppe:
Lehramtsstudien
Studium:
Darstellende Geometrie - Unterrichtsfach
Typ:
Lehramtsstudium Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Education, BEd
Studiendauer:
8 Semester / 240 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2015/16, Stk. 41 (Nr. 260.1)

Zusatzinfo

Anzahl der ECTS entspricht 2 Unterrichtsfächern Allgemeines Curriculum für die Sekundarstufe (Allgemeinbildung): MBl. 2015/16, Stk. 41 (Nr. 239.1)

Definition der Studienrichtung

Das Lehramtsstudium Darstellende Geometrie ist die Berufsvorbildung zum/ zur LehrerIn an mittleren und höheren Schulen.

Prüfungen

Das Lehramtsstudium Darstellende Geometrie umfasst im Wesentlichen vier Bereiche: die fachliche, die didaktische, die pädagogische – wissenschaftliche Berufsvorbildung und die schulpraktische Ausbildung (SPA). Die fachliche und didaktische Ausbildung wird an der Uni Wien absolviert. Es ist eine schulpraktische Ausbildung im Rahmen von zwölf Wochen zu absolvieren. Diese umfasst zwei Phasen, ein pädagogisches und ein auf Unterrichtsfach bezogenes Praktikum. Den Studierenden wird empfohlen, von Angeboten ausländischer Universitäten Gebrauch zu machen. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.

Eignungsprüfungen

Aufnahmeverfahren

Zusatzprüfungen

DG (Z)