Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Es sollen Zusammenhänge von Informatikkonzepten mit ihrem Erlebensraum, wie zum Beispiel Smartphone Nutzung, Computerspiele, soziale Netzwerke, Virenschutz etc. entdeckt, begriffen und die Effekte der Anwendung der Informatik-Konzepte und -Lösungen erwogen werden können.
Grundlagen und ausgewählte Spezialgebiete und Anwendungen der Informatik können adressatengerecht so weitergeben werden, dass die Schülerinnen und Schüler die in den Bildungsstandards und Lehrplänen bzw. betrieblichen Vereinbarungen verankerten informatischen Kompetenzen im Wechselspiel mit entsprechenden überfachlichen Kompetenzen nachhaltig aufbauen und kreativ wie auch verantwortungsvoll, selbstorganisiert und kooperativ weiterentwickeln können.
Es sind folgende Module zu absolvieren: Pflichtmodulgruppe Fachwissenschaft Informatik - Pflichtmodul Wahlpflichtbereich Masterstudium UF Informatik Pflichtmodulgruppe Fachdidaktik Informatik - Spezielle Kapitel der Fachdidaktik Informatik - Forschungsmethoden im Kontext der Informatik-Bildung Pflichtmodul Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase Abschlussphase (bei Verfassen der Masterarbeit im Unterrichtsfach Informatik) - Begleitung Masterarbeit - Masterarbeit - Masterprüfung