Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Lehramtsstudium Bachelorstudium Informatik - Unterrichtsfach

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Lehramtsstudium Informatik und Informatikmanagement vermittelt ein fundiertes Wissen von Grundlagen, Technologien und Anwendungen der Informatik. Im Vordergrund steht die fachliche Kompetenz, die Informatik einfach, verständlich, korrekt und in einer motivierenden Art und Weise den SchülerInnen näher zu bringen. Um den Lehrplan in kritischer Weise hinterfragen zu können, ist es notwendig, die Bereiche der Informatik und ihre wissenschaftlichen Hintergründe und Zusammenhänge in vollem Umfang zu erfassen. Weiters stellt die gesellschaftliche Bedeutung der Informatik und Informationstechnologie bzw. der verantwortungsbewusste Umgang mit der Technik einen wichtigen Bereich des Studienplans dar.

Hochschule:
Universität Innsbruck
Verbund:
Verbundregion West
Studienrichtungsgruppe:
Lehramtsstudien
Studium:
Informatik - Unterrichtsfach
Typ:
Lehramtsstudium Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Education, BEd
Studiendauer:
9 (4+5) Semester / 270 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Innsbruck
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2014/15, Stk. 64 (Nr. 492), i.d.F. Stk. 81 (Nr. 573) MBl. 2015/16, Stk. 47 (Nr. 491) und Stk. 50 (Nr. 506), MBl. 2016/17, Stk. 25 (Nr. 274), Stk, 47 (Nr. 655), MBl. 2017/18, Stk, 3 (Nr. 20)

Zusatzinfo

Anzahl der ECTS entspricht 2 Unterrichtsfächern

Definition der Studienrichtung

Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, jenen Teil der Informatik, der in der Sekundarstufe unterrichtet wird, einfach und verständlich zu erklären und gut zu motivieren. Dazu ist es notwendig, dass sie diese Bereiche der Informatik und ihre wissenschaftlichen Hintergründe und Zusammenhänge sehr gut kennen und beherrschen. Sie können den praktischen Einsatz der Informatik in Beruf und Alltag vermitteln.

Prüfungen

Es sind Lehrveranstaltungen aus folgenden Pflichtmodulen zu absolvieren: - Einführung in die Programmierung - Einführung in die Praktische Informatik - Einführung in die Technische Informatik - Einführung in die Theoretische Informatik - Algorithmen und Datenstrukturen - Diskrete Mathematik - Programmiermethodik - Datenbanksysteme - Betriebssysteme - Kommunikationssysteme - Didaktik der Informatik - Informatik in der Schule - Bachelorarbeit - Fachpraktikum

Eignungsprüfungen

Aufnahmeverfahren

Zusatzprüfungen

Keine