Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Es sind folgende Module zu absolvieren: - Mathematische Vertiefung - Mathematikunterricht als komplexer Prozess der Vernetzung von Lehren und Lernen -Lehren und Lernen von Mathematik als fachdidaktisches Forschungsfeld (Universität Klagenfurt, Pädagogische Hochschule Burgenland) ODER - Wissenschaftliche Vertiefung in Fach und Fachdidaktik (Universität Graz, Pädagogische Hochschule Steiermark) - Pädagogisch-Praktische Studien: Master Mathematik
Mathematik durchdringt auf vielen Ebenen das Alltagsleben, ist ein bedeutendes Kulturgut und entwickelt sich immer mehr zu einer der wichtigsten Schlüsseltechnologien unserer Welt. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Anforderungsprofil für den Lehrberuf.
Die Pädagogisch-Praktischen Studien im Masterstudium umfassen insgesamt 30 ECTS-Anrechnungspunkte. Diese setzen sich aus Fachpraktika und einem pädagogischen Praktikum im schulischen/außerschulischen Bereich im Gesamtumfang von 20 ECTS-Anrechnungspunkten, den jeweiligen Begleit-lehrveranstaltungen bzw. dem Reflexionsseminar zum pädagogischen Praktikum im schulischen/außerschulischen Bereich im Gesamtumfang von 6 ECTS-Anrechnungspunkten sowie den Lehrveranstaltungen aus den Kernbereichen „Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit“ und „Digitale Kompetenz“ im Gesamtumfang von 4 ECTS-Anrechnungspunkten zusammen.