Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Lehramtsstudium Physik behandelt die physikalischen Fachgebiete Astrophysik, Meteorologie, Geophysik, Biophysik sowie technische Anwendungen der physikalischen Grundlagen. Experimente sollen verstanden, angeleitet und durchgeführt werden können. Die Studierenden besitzen Einblicke in aktuelle physikalische Forschung und deren Bedeutung und Auswirkungen auf die Zukunft.
Anzahl der ECTS entspricht 2 Unterrichtsfächern
Die Absolventinnen und Absolventen besitzen ein fundiertes Fachwissen der wichtigsten Gebiete der Physik und ein Verständnis ihrer wichtigsten Konzepte.
Es sind folgende Module zu absolvieren: - Einführung in das Lehramtsstudium Physik - Mathematische Methoden - Mechanik und Thermodynamik - Elektrodynamik und Optik - Schulpraxis Physik - PPS und Begleitung - Aufbau der Materie - Experimente und moderne Medien - Physikalische Schwerpunkte und Interdisziplinarität 1. Dazu kommen 20 ECTS an Pädagogisch-Praktischen Studien.
Aufnahmeverfahren
Keine