Das Magisterstudium Katholische Religionspädagogik ist in drei Module aufgeteilt. Die Lehrveranstaltungen des Fächermoduls Vertiefung II führen die Grundkurse des Bakkalaureatstudiums auf einem höheren Niveau fort und verbreitern und vertiefen dadurch die Kenntnisse und Einsichten der Studierenden. Das Religionspädagogische Modul II dient der Vertiefung glaubenskommunikatorischer Kompetenzen und vervollständigt die religions- bzw. fachdidaktische, die allgemeine pädagogische und die schulpraktische Berufsvorbildung aus dem Religionspädagogischen Modul I. Das Magistermodul dient der individuellen Schwerpunktsetzung und steht in Zusammenhang mit der Erstellung der Magisterarbeit und der kommissionellen Abschlussprüfung zum Ende des Studiums. Während des Studiums ist das Schulpraktikum II im Zuge des Religionspädagogischen Moduls II zu absolvieren.
Eignungsprüfungen
Zulassungsvoraussetzung für das Magisterstudium Katholische Religionspädagogik ist ein abgeschlossenes Bakkalaureatstudium Katholische Religionspädagogik – und zwar in seiner Normalform mit Sprachmodul – oder ein diesem in Umfang und Inhalt gleichwertiges Studium.
Zusatzprüfungen
Keine