Die vier Säulen des Studiums sind:
- Fachwissenschaft
- Fachdidaktik
- Allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und
- Schulpraxis (6 ECTS).
Den Abschluss des Studiums bildet eine Bachelorarbeit. Das Thema dafür haben die Studierenden aus einem der im Studienplan festgelegten Prüfungsfächer zu wählen.
Das Studium beinhaltet folgende Module: STEOP, Einführung in die Religionswissenschaft, Neutestamentliches Griechisch, Einführung in das Alte Testament, Einführung in das Neue Testament, Exegese und Theologie biblischer Texte, Kirchengeschichte, Einführung imd Vertiefung in die Systematische Theologie, Fachdidaktik Evangelische Religion, Praktische Theologie und Religionspädagogik, Schulpraktikum und Wahlbereich.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Latein (DP)