Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Lehramtsstudium Bachelorstudium Evangelische Religion - Unterrichtsfach

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Die Tätigkeit von AbsolventInnen des Lehramtsstudiums besteht vor allem in der Analyse der gegebenen gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Situation in Beziehung zu den Evangelischen Kirchen und ihren Gemeinden im Zusammenhang der eigenständig und methodisch reflektiert angeeigneten kirchlichen Lehre. Außerdem sind AbsolventInnen beteiligt in der Formulierung gegenwärtiger Aufgaben sowie in der Konzipierung und Durchführung konkreter Handlungsperspektiven primär in schulischen, aber auch in gesellschaftlichen Handlungsfeldern. Besonderer Schwerpunkt liegt außerdem in der Analyse, Planung und Durchführung religiöser Bildungsprozesse im schulischen Religionsunterricht wie auch in anderen kirchlichen und öffentlichen Bildungseinrichtungen. AbsolventInnen können christlicher Glaubensinhalte aus evangelischer Sicht präsentieren, Kommunikationsprozessen über Anliegen christlichen Glaubens und christlicher Lebensführung initiieren, und Menschen in speziellen Lebensfragen begleiten und beraten.

Hochschule:
Universität Wien
Verbund:
Verbundregion Nordost
Studienrichtungsgruppe:
Lehramtsstudien
Studium:
Evangelische Religion - Unterrichtsfach
Typ:
Lehramtsstudium Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Education, BEd
Studiendauer:
8 Semester / 240 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2015/16, Stk. 41 (Nr. 241.1)

Zusatzinfo

Anzahl der ECTS entspricht 2 Unterrichtsfächern; muss immer als 1. Studienrichtung gewählt werden und darf nicht mit Katholischer Religion (LA) kombiniert werden. Allgemeines Curriculum für die Sekundarstufe (Allgemeinbildung): MBl. 2015/16, Stk. 41 (Nr. 239.1)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Evangelische Religion vermittelt den Studierenden alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich der evangelischen Theologie, um Unterricht in dem entsprechenden Gegenstand gestalten und durchführen zu können.

Prüfungen

Die vier Säulen des Studiums sind: - Fachwissenschaft - Fachdidaktik - Allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und - Schulpraxis (6 ECTS). Den Abschluss des Studiums bildet eine Bachelorarbeit. Das Thema dafür haben die Studierenden aus einem der im Studienplan festgelegten Prüfungsfächer zu wählen. Das Studium beinhaltet folgende Module: STEOP, Einführung in die Religionswissenschaft, Neutestamentliches Griechisch, Einführung in das Alte Testament, Einführung in das Neue Testament, Exegese und Theologie biblischer Texte, Kirchengeschichte, Einführung imd Vertiefung in die Systematische Theologie, Fachdidaktik Evangelische Religion, Praktische Theologie und Religionspädagogik, Schulpraktikum und Wahlbereich.

Eignungsprüfungen

Aufnahmeverfahren

Zusatzprüfungen

Latein (DP)