Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Theologische, ethische, religionsphilosophische und fachdidaktische Inhalte werfen Fragen der sprachlichen Bildung, der Bedeutung des geschichtlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontextes auf und fordern für ihre Bearbeitung eine Sensibilität für die Genderperspektive und Fragen nach dem Verhältnis von Religion und Gewalt. Im Masterstudium Katholische Religion werden diese überfachlichen Kompetenzen in umfassenden sozialen und kulturellen Horizonten, z.B. im Dialog der Religionen, bearbeitet.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Lehramt im Unterrichtsfach Katholische Religion an der Universität Wien erwerben vertiefende Kenntnisse und die Fähigkeit zu methodischer und fachspezifischer Reflexion in den Fachbereichen der katholischen Theologie.
Es sind folgende Module zu absolvieren: Pflichtmodul Vertiefung Katholische Religion I Pflichtmodul Vertiefung Katholische Religion II Pflichtmodul Fachdidaktik Katholische Religion Pflichtmodul Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase Abschlussphase (bei Verfassen der Masterarbeit im Unterrichtsfach Katholische Religion) - Masterseminar - Masterarbeit - Masterprüfung