Die Studienschwerpunkte umfassen:
- Gesundheitsökonomie
- Führung in Expertenorganisationen
- Strukturen und Prozesse im Gesundheitswesen
- Qualitäts-, Risiko- und Projektmanagement
- Wissenschaft und Forschung
- Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensprojekt
- Strategisches Management
- Innovative Veränderungen im Gesundheitswesen – Best practice
- Multiprofessionalität im Krankenhaus
Eignungsprüfungen
Abgeschlossenes facheinschlägiges Fachhochschul-Bachelorstudium oder gleichwertgies Studium an einer anerkannten postsekundären in- oder ausländischen Bildungseinrichtung (bspw. MTD und Hebammen), Kernfachbereiche 6 ECTS Sozialkommunikative- und Selbstkompetenz, 15 ECTS wissenschaftliche Kompetenz oder höherwertiges Fachhochschul- oder Universitätsstudium
Zusatzprüfungen