Das Masterstudium besteht aus insgesamt sieben Modulen. Modul 1 ist auf das Angleichen von Vorkenntnissen von zugelassenen Studierenden aus unterschiedlichen Studienrichtungen ausgelegt. Module 2-7 beinhalten spezifisches Wissens und Kompetenzen zu Systemanalyse, Applikationsentwicklung, Geoinformations-Management, Theorien und Methoden der Geographic Information Sciene und der angewandten Geoinformatik. Drei große integrative Projektarbeiten forcieren problem- und projektorientiertes Lernen. Studienbegleitend ist ein persönliches Portfolio zu erstellen, welches eine individuelle Darstellung von Arbeitsergebnissen aus dem Studienbetrieb bzw. der eigenen Praxis darstellt. Neben den freien Wahlfächern ist auch ein sechswöchiges externes Pflichtpraktikum zu absolvieren. Den Abschluss des Studiums bildet einerseits die Masterarbeit und deren Verteidigung und anderseits eine kommissionelle Prüfung aus zwei Fächern.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine