Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Im Kernbereich International Business beschäftigen sich Studierende mit den innerbetrieblichen Aktivitäten, die im Internationalisierungsprozess relevant sind. Sie vertiefen daher ihre Vorkenntnisse zum Beispiel in den Bereichen International Management, International Finance, International Employment Relations und International Marketing. Die strategische Ausrichtung der Inhalte fördert Führungskompetenzen und erlaubt, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im internationalen Kontext korrekt einzuschätzen und positiv zu beeinflussen. Der Kernbereich Economic Diplomacy konzentriert sich auf die externen Faktoren, die die Rahmenbedingungen für internationale Wirtschaftsbeziehungen setzen und daher maßgeblich zum Unternehmenserfolg im Ausland beitragen. Zusammengeführt werden die Kernbereiche International Business und Economic Diplomacy im Kernbereich Employability and Research Skills. Im Skill Lab bauen Studierende sowohl ihre Hard Skills als auch die Soft Skills aus
Aufnahmeverfahren