Das Masterstudium Comparative Social Policy and Welfare gliedert sich in Pflichtmodule, einer Masterarbeit und Praktika. Die Pflichtmodule sind Introduction to Master’s Studies“, „European Welfare Regimes and Comparative Social Policy“, “National Systems of Welfare Regimes and Comparative Social Policy (incl. Case Studies)”, “Research Areas of Social Policy: Comparative Analysis”, “Empirical Research Methodology and Methods”, und “Practicum”. Die Studierenden müssen ein verpflichtendes Praktikum in einer EU Institution, einer NGO oder einer anderen Organisation mit ähnlichem Betätigungsfeld absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt ist verpflichtend. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen, welche sowohl von der Heimatuniversität als auch von einer Partneruniversität zu betreuen ist.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine