Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Masterstudium Economics vermittelt eine fortgeschrittene wissenschaftliche Bildung im Bereich der Ökonomie. Die Studierenden erwerben fortgeschrittene Kenntnisse in den modernen Methoden der ökonomischen Theorie und der empirischen Wirtschaftsforschung. Durch die Wahl entsprechender Lehrveranstaltungen können sich die Studierenden entsprechend ihren Interessen auf unterschiedliche ökonomische Themenfelder, wie etwa internationaler Handel, Arbeitsmarktökonomie, Industrieökonomie oder Ökonomie des öffentlichen Sektors, spezialisieren. Die Lehrveranstaltungen in diesem Studium werden hauptsächlich in englischer Sprache angeboten, dadurch erwerben die Studierenden auf fachlicher und überfachlicher Ebene aktive und passive Sprachkompetenzen. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch.
Das Studium Economics beschäftigt sich mit den modernen Methoden der ökonomischen Theorie und der empirischen Wirtschaftsforschung.
Das Masterstudium Economics gliedert sich in Pflichtfächer, Wahlfächer, freie Studienleistungen und eine Masterarbeit. Die Pflichtfächer sind namentlich „Methods in Economics“, „Economic Theory“, „Advanced Topics in Economics“, und „Gender Aspects in Economics“. Aus dem Wahlfachmodul „Principles in Economics and Management“ sind bis zu drei Fächer zu absolvieren. Innerhalb des Wahlfachmoduls stehen die Fächer „Advanced Public Economics“, „Advanced trade policy“, „Advanced Exchange rate theory“, „Public choice II“, „Seminar Advanced Topics I“, Seminar Advanced Topics II“, „Microeconometrics“, „Macroeconometrics“, „Regulation and antitrust“, „Multinational firm in the global economy“, „Financial economics and risk“ zur Auswahl. Die freien Studienleistungen können aus dem gesamten Prüfungsangebot aller in- und ausländischen anerkannten postsekundären Bildungseinrichtungen gewählt werden. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen.
nein
Keine