Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Global Business Canada/Taiwan JMP (E)

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium Global Business vermittelt den Studierenden eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in Schlüsselfunktionen des Managements, die Entwicklung einer globalen Denk- und Handlungsweise durch Aufenthalt in drei Kultur-/ Wirtschaftsregionen und die Teilnahme von Studierenden aus den Regionen Europa, Asien und Nordamerika, die Entwicklung interkultureller Kompetenzen inklusive Fremdsprachenkompetenz in Englisch und Chinesisch sowie die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen durch die kontinuierliche Interaktion der Studierenden. Das interuniversitäre Masterprogramm wird von der Johannes Kepler Universität Linz in Zusammenarbeit mit der University of Victoria in Kanada und der National Sun Yatsen University in Taiwan durchgeführt. Die Studierenden werden durch das Programm auf einen Einsatz in einer globalen und interkulturellen Arbeitsumgebung vorbereitet. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Hochschule:
Universität Linz
Studienrichtungsgruppe:
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Global Business Canada/Taiwan JMP (E)
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Science, MSc Global Business
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Englisch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Verpflichtend
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Linz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2020/21, Stk. 39 (Nr. 431)

Zusatzinfo

Joint Master Program, Studium in Englisch gemeinsam mit der University of Victoria in Kanada und der National Sun Yat-sen University in Taiwan

Definition der Studienrichtung

Das Studium Global Business beschäftigt sich mit den Herausforderungen des globalen Wettbewerbs und den dafür erforderlichen Managementmethoden.

Prüfungen

Das Masterstudium Global Business gliedert sich in Pflichtfächer und die Masterarbeit. Die Pflichtfächer sind namentlich „General Management Competence“, „Methods in Management Research“, „Language Skills English“, „Global Business Fundamentals“, „Global Business Development“, „Global Business Consulting“, „Global Business in Context“, „Global Leadership and Cultural Intelligence“, und „Language Skills II“. Im Fach „General Management Competence“ sind fünf Module aus folgendem Angebot zu wählen: „Managerial Accounting“, „Corporate Finance“, „Financial Accounting“, „Human Resource & Change Management“, „Marketing“, „Organization“, und „Strategic Management“. Im Fach „Language Skills II“ ist von den Studierenden das Fach „Language Skills Chinese“ zu absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt ist verpflichtend. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit in englischer Sprache zu verfassen und eine Masterprüfung abzulegen.

Eignungsprüfungen

Das Zulassungsverfahren erfordert eine Bewerbung mit Bewerbungs-/ Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen und ein Interview in englischer Sprache.

Zusatzprüfungen

Keine