Das Studium besteht aus den folgenden Pflichtmodulen: Theoretische Philosophie 1 bis 4, Praktische Philosophie 1 und 2, Philosophische Problemgeschichte 1, Weltanschauung und Dialog (Philosophischtheologische Grundfragen in interdisziplinärem Gespräch) sowie Genderspezifische Aspekte. Außerdem stehen die folgenden Module zur Auswahl: Philosophische Problemgeschichte 2, Theoretische Philosophie 5, Praktische Philosophie 3, Bibelgriechisch/ Bibelhebräisch, Leiten und Methoden, Thematische Vertiefung sowie Systematische Theologie. Abzuschließen ist das Studium durch das Verfassen einer Masterarbeit und dem Ablegen der Masterprüfung in Form einer Defensio.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine