Das Fach gliedert sich in ein stark strukturiertes Basisstudium und ein Erweiterungsstudium. Im Basisstudium sind drei Basisblöcke in wissenschaftliches Arbeiten, soziologisches Grundwissen sowie empirische Sozialforschung und Statistik zu absolvieren. Das Erweiterungsstudium gliedert sich ebenfalls in drei Module. Das erste Modul ist die Wahlpflicht-Lehrveranstaltung. Hierbei werden fünf Erweiterungsblöcke aus drei thematischen Schwerpunkten ausgewählt. Die Schwerpunkte sind allgemeine Soziologie und soziologische Theorie, angewandte und Spezielle Soziologie gleichermaßen Statistik, Methoden und Methodologie der Sozialforschung. Diese freie Auswahl ermöglicht den Studierenden, eine individuelle Schwerpunktsetzung vorzunehmen. Das zweite Modul im Erweiterungsstudium sind die freien Wahlfächer. Das dritte Modul ist das fünfwöchige Pflichtpraktikum, das grundsätzlich außerhalb der Universität erworben werden soll. Es gibt aber auch die Mitarbeit, bei universitären Forschungsprojekten oder bei einer Tätigkeit als Tutor und Tutorin dies als Praxis anzurechnen. Ein schriftlicher Abschlussbericht vom Praktikum wird erwünscht. Neben der Bachelorabeit ist außerdem eine mündliche Prüfung vorgesehen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine