Das Studium ist in Aufbau- und Spezialisierungsstudium aufgebaut. Ersteres setzt sich zusammen aus folgenden Modulen: Methodenprobleme der Sozialwissenschaften, zentrale Probleme der soziologischen Theorie, Wissenschaftstheorie und Projektplanung, -management, -evaluation. Beim Spezialisierungsstudium können die Studierenden drei Spezialisierungsblöcke bestimmen. Die Schwerpunkte können in soziologische Theorien, angewandte und spezielle Soziologie, Statistik, Methoden und Methodologie der Sozialforschung sowie Kultursoziologie festgelegt werden. Im Zuge des Masterstudiums ist eine Masterarbeit zu verfassen. Das Thema der Masterarbeit sollte einem thematischen Schwerpunkt des Spezialisierungsstudiums des Curriculums zuzuordnen sein. Die Masterprüfung bildet den Abschluss des Masterstudiums. Die Masterprüfung erfolgt in Form einer mündlichen kommissionellen Prüfung.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine