Im Bachelorstudium sind folgende Pflichtmodule zu absolvieren: Einführung und Orientierung, Gesellschaftstheoretische Grundlagen von Erziehung und Bildung, Entwicklungs-, sozialisations- und lehr-/ lerntheoretische Grundlagen von Erziehung und Bildung, Wissenschaftliches Arbeiten und Überblick über Forschungsmethoden, Historische und anthropologische Grundlagen von Erziehung und Bildung, Institutionen und Prozesse von Erziehung und Bildung, Basisliteratur, Wissenschaftstheorie und Methodologie der Erziehungswissenschaft, Lebenslauf und sozialer Wandel, Psychoanalytische Pädagogik-Psychosoziale Arbeit, Biografie-Geschlecht-Gesellschaft, Kommunikations- und Handlungskompetenzen I, II und III, Projekt Praxisfeld-Erkundung, inklusive Pädagogik/ Disability Studies, Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Migration und Pädagogik, qualitative und quantitative Forschungsmethoden und Bachelorseminar. Eine wissenschaftliche Bachelorarbeit ist zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine