Der erste Studienabschnitt des Bachelorstudiums Europäische Ethnologie gliedert sich in die Module Einführung in die Europäische Ethnologie und Kulturanthropologie sowie qualitative Methoden. Zusätzlich sind gebundene Wahlfächer aus anderen kulturwissenschaftlichen Studienrichtungen zu absolvieren. Im zweiten Studienabschnitt sollen die Module Kulturgeschichte, Kulturelle Transformationsprozesse, Regionale Kulturen, Kulturwissenschaftliche Praxis, Museologie und Lektürestudium belegt werden. Darüber hinaus ist eine Bachelorarbeit zu verfassen und freie Wahlfächer zu absolvieren. Fakultativ ist die Absolvierung eines Fachpraktikums im außeruniversitären Bereich. Die Teilnahme an einem Mobilitätsprogramm einer ausländischen Universität wird empfohlen.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine