Das Masterstudium Europäische Ethnologie setzt sich aus folgenden Pflichtmodulen zusammen: A Theorien in den Kulturwissenschaften, B Kulturelle Transformationsprozesse II, C Vergleichende Ethnologie Europas, D Lektürestudium, E Gebundene Wahlfächer (2 aus Modulen A-C, vorzugsweise im Ausland oder 1 aus Modulen A-C plus Fachpraktikum), F Privatissimum. Die Absolvierung eines Fachpraktikums im In- oder Ausland ist fakultativ, ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen. Es ist eine wissenschaftliche Masterarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine